Verbandsschiedsrichter-Tagung und Kreisschiedsrichterobleute-Tagung
von TischtennisLive (Kommentare: 0)
Reger Austausch und besondere EhrungenKiel – Unter der Leitung des Schiedsrichterausschusses des Tischtennis-Verbandes Schleswig-Holstein um seinen Vorsitzenden Mike Frey haben am letzten Oktober-Samstag sowohl die Verbandsschiedsrichter-Tagung als auch die Kreisschiedsrichterobleute-Tagung im Vereinsheim des Polizei SV Kiel stattgefunden.Neben den Berichten der Ausschuss-Mitglieder Mike Frey, Jörg Kapelke und Marco Küchler standen viele Informationen aus den Kreisverbänden zur Ausbildung und zum Kreisschiedsrichter-Einsatz bei Landesveranstaltungen ebenso im Mittelpunkt wie ein reger Erfahrungsaustausch der über 20 anwesenden Verbandsschiedsrichterinnen und -richter.Ein kleiner Katalog an Wünschen zum Schiedsrichterwesen wurde an das TTVSH-Präsidium gerichtet, welches diesen in seiner kommenden Sitzung aufgreifen wird.Besonders feierlich wurde es unter dem Tagesordnungspunkt Ehrungen:Für mindestens 40 Einsätze als Oberschiedsrichterin bzw. Oberschiedsrichter bei Dritt-, Regional- und Oberliga-Spielen erhielten Sabine Theel (42), Ingo Cyrullies (42 Einsätze), Norbert Schramm (45), Karin Weber (48) und Marco Küchler (71) die bronzene Schiedsrichtereinsatznadel des Tischtennis-Verbandes Schleswig-Holstein.Für mindestens 80 Einsätze wurden Andreas Runge (80, nicht anwesend), Sabine Bathe (82), Stephan Gayny (89, nicht anwesend) und Irmtraud March (111 Einsätze) mit der silbernen Schiedsrichtereinsatznadel des Tischtennis-Verbandes Schleswig-Holstein geehrt.Für insgesamt 126 Einsätze wurde Oliver Gätsch besonders ausgezeichnet: Der Schiedsrichter-Obmann aus dem Tischtennis-Kreisverband Lauenburg erhielt sowohl die silberne als auch die goldene Schiedsrichtereinsatznadel des Tischtennis-Verbandes Schleswig-Holstein.Darüber hinaus bekam „Schiedsrichter-Legende“ Günter Gressmann – bereits Inhaber aller TTVSH-Schiedsrichtereinsatznadeln – für die Rekordzahl von 72 Einsätzen innerhalb der zurückliegenden fünf Jahre eine besondere Ehrenurkunde sowie einen Präsentkorb.Neben den alljährlichen Schiedsrichterfortbildungen sollen die Verbandsschiedsrichter-Tagung und die Kreisschiedsrichterobleute-Tagung nicht wie sonst in vier Jahren sondern nach Möglichkeit bereits in zwei Jahren wieder stattfinden.gez. Oliver Zummach(Vizepräsident Sport)
Reger Austausch und besondere Ehrungen
Kiel – Unter der Leitung des Schiedsrichterausschusses des Tischtennis-Verbandes Schleswig-Holstein um seinen Vorsitzenden Mike Frey haben am letzten Oktober-Samstag sowohl die Verbandsschiedsrichter-Tagung als auch die Kreisschiedsrichterobleute-Tagung im Vereinsheim des Polizei SV Kiel stattgefunden.
Neben den Berichten der Ausschuss-Mitglieder Mike Frey, Jörg Kapelke und Marco Küchler standen viele Informationen aus den Kreisverbänden zur Ausbildung und zum Kreisschiedsrichter-Einsatz bei Landesveranstaltungen ebenso im Mittelpunkt wie ein reger Erfahrungsaustausch der über 20 anwesenden Verbandsschiedsrichterinnen und -richter.
Ein kleiner Katalog an Wünschen zum Schiedsrichterwesen wurde an das TTVSH-Präsidium gerichtet, welches diesen in seiner kommenden Sitzung aufgreifen wird.
Besonders feierlich wurde es unter dem Tagesordnungspunkt Ehrungen:
Für mindestens 40 Einsätze als Oberschiedsrichterin bzw. Oberschiedsrichter bei Dritt-, Regional- und Oberliga-Spielen erhielten Sabine Theel (42), Ingo Cyrullies (42 Einsätze), Norbert Schramm (45), Karin Weber (48) und Marco Küchler (71) die bronzene Schiedsrichtereinsatznadel des Tischtennis-Verbandes Schleswig-Holstein.
Für mindestens 80 Einsätze wurden Andreas Runge (80, nicht anwesend), Sabine Bathe (82), Stephan Gayny (89, nicht anwesend) und Irmtraud March (111 Einsätze) mit der silbernen Schiedsrichtereinsatznadel des Tischtennis-Verbandes Schleswig-Holstein geehrt.
Für insgesamt 126 Einsätze wurde Oliver Gätsch besonders ausgezeichnet: Der Schiedsrichter-Obmann aus dem Tischtennis-Kreisverband Lauenburg erhielt sowohl die silberne als auch die goldene Schiedsrichtereinsatznadel des Tischtennis-Verbandes Schleswig-Holstein.
Darüber hinaus bekam „Schiedsrichter-Legende“ Günter Gressmann – bereits Inhaber aller TTVSH-Schiedsrichtereinsatznadeln – für die Rekordzahl von 72 Einsätzen innerhalb der zurückliegenden fünf Jahre eine besondere Ehrenurkunde sowie einen Präsentkorb.
Neben den alljährlichen Schiedsrichterfortbildungen sollen die Verbandsschiedsrichter-Tagung und die Kreisschiedsrichterobleute-Tagung nicht wie sonst in vier Jahren sondern nach Möglichkeit bereits in zwei Jahren wieder stattfinden.
gez. Oliver Zummach
(Vizepräsident Sport)
Kiel – Unter der Leitung des Schiedsrichterausschusses des Tischtennis-Verbandes Schleswig-Holstein um seinen Vorsitzenden Mike Frey haben am letzten Oktober-Samstag sowohl die Verbandsschiedsrichter-Tagung als auch die Kreisschiedsrichterobleute-Tagung im Vereinsheim des Polizei SV Kiel stattgefunden.
Neben den Berichten der Ausschuss-Mitglieder Mike Frey, Jörg Kapelke und Marco Küchler standen viele Informationen aus den Kreisverbänden zur Ausbildung und zum Kreisschiedsrichter-Einsatz bei Landesveranstaltungen ebenso im Mittelpunkt wie ein reger Erfahrungsaustausch der über 20 anwesenden Verbandsschiedsrichterinnen und -richter.
Ein kleiner Katalog an Wünschen zum Schiedsrichterwesen wurde an das TTVSH-Präsidium gerichtet, welches diesen in seiner kommenden Sitzung aufgreifen wird.
Besonders feierlich wurde es unter dem Tagesordnungspunkt Ehrungen:
Für mindestens 40 Einsätze als Oberschiedsrichterin bzw. Oberschiedsrichter bei Dritt-, Regional- und Oberliga-Spielen erhielten Sabine Theel (42), Ingo Cyrullies (42 Einsätze), Norbert Schramm (45), Karin Weber (48) und Marco Küchler (71) die bronzene Schiedsrichtereinsatznadel des Tischtennis-Verbandes Schleswig-Holstein.
Für mindestens 80 Einsätze wurden Andreas Runge (80, nicht anwesend), Sabine Bathe (82), Stephan Gayny (89, nicht anwesend) und Irmtraud March (111 Einsätze) mit der silbernen Schiedsrichtereinsatznadel des Tischtennis-Verbandes Schleswig-Holstein geehrt.
Für insgesamt 126 Einsätze wurde Oliver Gätsch besonders ausgezeichnet: Der Schiedsrichter-Obmann aus dem Tischtennis-Kreisverband Lauenburg erhielt sowohl die silberne als auch die goldene Schiedsrichtereinsatznadel des Tischtennis-Verbandes Schleswig-Holstein.
Darüber hinaus bekam „Schiedsrichter-Legende“ Günter Gressmann – bereits Inhaber aller TTVSH-Schiedsrichtereinsatznadeln – für die Rekordzahl von 72 Einsätzen innerhalb der zurückliegenden fünf Jahre eine besondere Ehrenurkunde sowie einen Präsentkorb.
Neben den alljährlichen Schiedsrichterfortbildungen sollen die Verbandsschiedsrichter-Tagung und die Kreisschiedsrichterobleute-Tagung nicht wie sonst in vier Jahren sondern nach Möglichkeit bereits in zwei Jahren wieder stattfinden.
gez. Oliver Zummach
(Vizepräsident Sport)
Einen Kommentar schreiben