TTVSH-Talentsichtungslehrgang und TTVSH-Trainer*innen-Ausbildung
von TischtennisLive (Kommentare: 0)
Tolle KombinationBad Malente-Gremsmühlen – Der Tischtennis-Verband Schleswig-Holstein hat seine diesjährige C-Trainer*innen-Ausblldung mit seinem Talentsichtungslehrgang kombiniert.Unter der Leitung des Landestrainers und Lehrbeauftragtem Mirsad Fazlic fand im Sport- und Bildungszentrum in Bad Malente-Gremsmühlen über drei abwechslungsreiche Tage hinweg die Ausbildung neuer Übungsleiter*innen statt. Dabei stellte sich auch die neue hauptamtliche Verbandsentwicklerin des TTVSH, Sarah Bröker, den angehenden C-Lizenz-Trainer*innen vor und berichtete über ihre ersten Maßnahmen, Vorhaben und Ziele. Der TTVSH-Schiedsricher*innen-Obmann Marco Küchler führte zudem die obligatorische Schiedsrichter*innen-Ausbildung - ein wichtiger Pflicht-Bestandteil der Trainer*innen-Ausbildung - durch.In einem weiteren Block der Ausbildung kümmerten sich alle Teilnehmer*innen im Rahmen eines dreistündigen Talentsichtungslehrgangs um die sportliche Ausbildung der jüngsten schleswig-holsteinischen Nachwuchshoffnungen. So viele Trainer*innen sind sonst bei keinem Lehrgang dabei und mehr praktische Erfahrungen kann man während einer Übungsleiter*innen-Ausbildung kaum bieten – also eine großartige Maßnahme für alle Beteiligten.Der Talentsichtungslehrgang stellt nach dem Tag des Talents die zweite Stufe der alljährlichen TTVSH-Talentsichtung dar. Landestrainer Mirsad Fazlic filterte aus den über 20 teilnehmenden Youngsters wieder einige besonders talentierte Nachwuchshoffnungen heraus, die zum kommenden Perspektivkader-Lehrgang des TTVSH am 15.03.2025 erneut nach Bad Malente-Gremsmühlen eingeladen werden.gez. Oliver Zummach(Vizepräsident Sport des TTVSH)
Tolle Kombination
Bad Malente-Gremsmühlen – Der Tischtennis-Verband Schleswig-Holstein hat seine diesjährige C-Trainer*innen-Ausblldung mit seinem Talentsichtungslehrgang kombiniert.
Unter der Leitung des Landestrainers und Lehrbeauftragtem Mirsad Fazlic fand im Sport- und Bildungszentrum in Bad Malente-Gremsmühlen über drei abwechslungsreiche Tage hinweg die Ausbildung neuer Übungsleiter*innen statt. Dabei stellte sich auch die neue hauptamtliche Verbandsentwicklerin des TTVSH, Sarah Bröker, den angehenden C-Lizenz-Trainer*innen vor und berichtete über ihre ersten Maßnahmen, Vorhaben und Ziele. Der TTVSH-Schiedsricher*innen-Obmann Marco Küchler führte zudem die obligatorische Schiedsrichter*innen-Ausbildung - ein wichtiger Pflicht-Bestandteil der Trainer*innen-Ausbildung - durch.
In einem weiteren Block der Ausbildung kümmerten sich alle Teilnehmer*innen im Rahmen eines dreistündigen Talentsichtungslehrgangs um die sportliche Ausbildung der jüngsten schleswig-holsteinischen Nachwuchshoffnungen. So viele Trainer*innen sind sonst bei keinem Lehrgang dabei und mehr praktische Erfahrungen kann man während einer Übungsleiter*innen-Ausbildung kaum bieten – also eine großartige Maßnahme für alle Beteiligten.
Der Talentsichtungslehrgang stellt nach dem Tag des Talents die zweite Stufe der alljährlichen TTVSH-Talentsichtung dar. Landestrainer Mirsad Fazlic filterte aus den über 20 teilnehmenden Youngsters wieder einige besonders talentierte Nachwuchshoffnungen heraus, die zum kommenden Perspektivkader-Lehrgang des TTVSH am 15.03.2025 erneut nach Bad Malente-Gremsmühlen eingeladen werden.
gez. Oliver Zummach
(Vizepräsident Sport des TTVSH)
Bad Malente-Gremsmühlen – Der Tischtennis-Verband Schleswig-Holstein hat seine diesjährige C-Trainer*innen-Ausblldung mit seinem Talentsichtungslehrgang kombiniert.
Unter der Leitung des Landestrainers und Lehrbeauftragtem Mirsad Fazlic fand im Sport- und Bildungszentrum in Bad Malente-Gremsmühlen über drei abwechslungsreiche Tage hinweg die Ausbildung neuer Übungsleiter*innen statt. Dabei stellte sich auch die neue hauptamtliche Verbandsentwicklerin des TTVSH, Sarah Bröker, den angehenden C-Lizenz-Trainer*innen vor und berichtete über ihre ersten Maßnahmen, Vorhaben und Ziele. Der TTVSH-Schiedsricher*innen-Obmann Marco Küchler führte zudem die obligatorische Schiedsrichter*innen-Ausbildung - ein wichtiger Pflicht-Bestandteil der Trainer*innen-Ausbildung - durch.
In einem weiteren Block der Ausbildung kümmerten sich alle Teilnehmer*innen im Rahmen eines dreistündigen Talentsichtungslehrgangs um die sportliche Ausbildung der jüngsten schleswig-holsteinischen Nachwuchshoffnungen. So viele Trainer*innen sind sonst bei keinem Lehrgang dabei und mehr praktische Erfahrungen kann man während einer Übungsleiter*innen-Ausbildung kaum bieten – also eine großartige Maßnahme für alle Beteiligten.
Der Talentsichtungslehrgang stellt nach dem Tag des Talents die zweite Stufe der alljährlichen TTVSH-Talentsichtung dar. Landestrainer Mirsad Fazlic filterte aus den über 20 teilnehmenden Youngsters wieder einige besonders talentierte Nachwuchshoffnungen heraus, die zum kommenden Perspektivkader-Lehrgang des TTVSH am 15.03.2025 erneut nach Bad Malente-Gremsmühlen eingeladen werden.
gez. Oliver Zummach
(Vizepräsident Sport des TTVSH)
Einen Kommentar schreiben