TTVSH-C-Trainer*innen-Ausbildung und TTVSH-Perspektivkader-Lehrgang

von TischtennisLive (Kommentare: 0)

Tolle KombinationenTrittau - Der Tischtennis-Verband Schleswig-Holstein hat im Herbst 2024 eine zusätzliche C-Trainer*innen-Ausbildung durchgeführt. 14 Teilnehmer*innen erlebten in Trittaus Tennis-Hallen sowie erstmals kombiniert mit Online-Einheiten unter der Anleitung des TTVSH-Lehrbeauftragten Mirsad Fazlic abwechslungsreiche Ausbildungstage mit vielen praktischen Übungen und Hinweisen, aber auch reichlich notwendige Theorie. In einen Ausbildungstag wurde zudem ein Lehrgang des TTVSH-Perspektivkaders eingebaut. Dabei lernten die angehenden Übungsleiter*innen den Aufbau, die Gestaltung und den Ablauf eines Lehrgangs sowie den Umgang, die technische und die sportliche Ausbildung der jüngsten leistungsorientiert trainierenden Talente aus Schleswig-Holstein kennen und wurden partiell auch in das Lehrgangsgeschehen eingebaut. So viele Trainer*innen sind sonst bei keinem Lehrgang dabei und mehr praktische Erfahrungen kann man während einer Übungsleiter*innen-Ausbildung kaum bieten – also wie auch schon bei der letzten Fortbildungsveranstaltung des TTVSH eine „Win-Win-Situation“ für alle Beteiligten.Als letzte Einheit fand in Trittau eine Schiedsrichter*innen-Ausbildung durch den TTVSH-Schiedsrichter*innen-Obmann Marco Küchler statt, die von allen erfolgreich absolviert wurde.Die Teilnehmer*innen an der C-Trainer*innen-Ausbildung bereiten sich nun auf die Prüfung vor, während auf die Perspektivkader-Mitglieder des TTVSH insbesondere in der zweiten Saisonhälfte etliche sportliche Herausforderungen warten.Der TTVSH wünscht sowohl den jungen Talenten als auch den angehenden Trainer*innen bei den kommenden Aufgaben viel Erfolg.gez. Oliver Zummach(Vizepräsident Sport des TTVSH)
Tolle Kombinationen

Trittau - Der Tischtennis-Verband Schleswig-Holstein hat im Herbst 2024 eine zusätzliche C-Trainer*innen-Ausbildung durchgeführt. 14 Teilnehmer*innen erlebten in Trittaus Tennis-Hallen sowie erstmals kombiniert mit Online-Einheiten unter der Anleitung des TTVSH-Lehrbeauftragten Mirsad Fazlic abwechslungsreiche Ausbildungstage mit vielen praktischen Übungen und Hinweisen, aber auch reichlich notwendige Theorie.

In einen Ausbildungstag wurde zudem ein Lehrgang des TTVSH-Perspektivkaders eingebaut. Dabei lernten die angehenden Übungsleiter*innen den Aufbau, die Gestaltung und den Ablauf eines Lehrgangs sowie den Umgang, die technische und die sportliche Ausbildung der jüngsten leistungsorientiert trainierenden Talente aus Schleswig-Holstein kennen und wurden partiell auch in das Lehrgangsgeschehen eingebaut.
So viele Trainer*innen sind sonst bei keinem Lehrgang dabei und mehr praktische Erfahrungen kann man während einer Übungsleiter*innen-Ausbildung kaum bieten – also wie auch schon bei der letzten Fortbildungsveranstaltung des TTVSH eine „Win-Win-Situation“ für alle Beteiligten.

Als letzte Einheit fand in Trittau eine Schiedsrichter*innen-Ausbildung durch den TTVSH-Schiedsrichter*innen-Obmann Marco Küchler statt, die von allen erfolgreich absolviert wurde.

Die Teilnehmer*innen an der C-Trainer*innen-Ausbildung bereiten sich nun auf die Prüfung vor, während auf die Perspektivkader-Mitglieder des TTVSH insbesondere in der zweiten Saisonhälfte etliche sportliche Herausforderungen warten.

Der TTVSH wünscht sowohl den jungen Talenten als auch den angehenden Trainer*innen bei den kommenden Aufgaben viel Erfolg.

gez. Oliver Zummach
(Vizepräsident Sport des TTVSH)


Zurück

Einen Kommentar schreiben