Top 24-Bundesranglistenturnier der Jugend 19 und Jugend 15

von TischtennisLive (Kommentare: 0)

Top 24-Bundesranglistenturnier 2025 der Jugend 19 und Jugend 15:Laura Schweiz spielt „Turnier ihres Lebens“Hilpoltstein – Ein leistungsstarkes fünfköpfiges Aufgebot vertrat die Farben des Tischtennis-Verbandes Schleswig-Holstein beim Top 24-Bundesranglistenturnier der Jugend 19 und Jugend 15: In der Stadthalle des bayerischen Hilpoltstein sorgten die „Nordlichter“ für zahlreiche gute Resultate, Laura Schweiz vom SV Friedrichsgabe erspielte dabei mit Silber bei den Mädchen 15 das bislang beste Resultat ihres Lebens.Die 14-jährige Regionalliga-Spielerin aus Norderstedt dominierte zunächst in ihrer Vorgruppe und gab auf dem Weg zum Gruppensieg in fünf Begegnungen lediglich vier Sätze ab. Zum Auftakt des zweiten Wettkampftages erwischte Laura Schweiz tags darauf zwar zunächst einen schweren Start, arbeitete sich jedoch gegen die Baden-Württembergerin Lotta Rohfuß nach einem 0:2-Satzrückstand noch zum Erfolg über die volle Distanz (6:11, 7:11, 11:9, 12:10, 11:6). Optimal eingestellt von Coach Lars Freystatzky trumpfte Laura Schweiz dank ihres ungemein mutig vorgetragenen Offensivspiels im anschließenden Halbfinale gegen die Nordrhein-Westfälin Ruoqi Wei groß auf (5:11, 11:6, 11:7, 6:11, 11:9) und musste sich letztlich erst im Endspiel Rhea Zu Chen (Baden-Württemberg) nach fünf ausgeglichenen Durchgängen hauchdünn geschlagen geben (8:11, 11:7, 11:8, 5:11, 5:11). Der Silberrang auf Bundesebene – die erste nationale Einzelmedaille für ein Kadermitglied aus Schleswig-Holstein seit Sejla Fazlic damals im Trikot des TSV Schwarzenbek im Jahre 2013 das gleiche Kunststück gelungen war – stellt zugleich die bislang beste Wettkampfleistung sowie den bisherigen Karriere-Höhepunkt für die trainingsfleißige Landeskaderathletin des SV Friedrichsgabe dar. Der Deutsche Tischtennis-Bund belohnte Laura Schweiz für dieses besondere Resultat postwendend mit einer Einladung zum kommenden Nationalkader-Lehrgang Ende Februar 2025 in Frankfurt.Parallel dazu sorgte Mio Lukas Wagner vom SV Siek mit dem Erreichen des zehnten Platzes bei den Jungen 19 für ein weiteres Glanzlicht aus der Sicht des TTVSH. Der amtierende Norddeutsche Meister seiner Altersklasse qualifizierte sich damit ebenso wie Laura Schweiz für das Top 12-Bundesranglistenturnier am 08. und 09. März 2025 in Mülheim-Kärlich. Sein Vereinskamerad Laurin Struß bewies nach einem ersten nicht nach Wunsch verlaufenem Veranstaltungstag Moral, steigerte sich in der Endphase von Runde zu Runde und beendete das Turnier auf einem guten 14. Platz.Derweil bestätige Luke Jalaß vom ATSV Stockelsdorf auf dem gemeinsamen 17. Rang bei den Jungen 15 in etwa seine Leistung vom Top 48-Bundesranglistenturnier im Spätherbst 2024. Gleiches galt auch für Schwarzenbeks Lenara Breyer auf dem gemeinsamen 21. Platz bei den Mädchen 19. Beide zeigten dabei in ihren Begegnungen wiederholt ihr großes Können, dank dessen sich die technisch versierten Offensiv-Cracks für dieses Saison-Highlight qualifiziert hatten.Alle Ergebnisse befinden sich in der Anlage!Einmal mehr gilt der herzliche Glückwunsch den TTVSH-Talenten für ihre bemerkenswerte Einstellung zum leistungsorientierten Wettkampfsport und ihre guten bis herausragenden Leistungen bei diesem Bundesranglistenturnier. Und wie immer geht der herzliche Dank an das TTVSH-Betreuerteam Mirsad Fazlic, Lars Freystatzky und Sophie Pfeifer für ihren hervorzuhebenden Einsatz zugunsten der TTVSH-Youngsters.Der Jugendausschuss, das Präsidium und das Trainerteam des Tischtennis-Verbandes Schleswig-Holstein wünschen Laura und Mio viel Erfolg beim Top 12-Bundesranglistenturnier sowie allen folgenden Wettkämpfen.gez. Oliver Zummach(Vizepräsident Sport im TTVSH)Link:
Top 24-Bundesranglistenturnier 2025 der Jugend 19 und Jugend 15:

Laura Schweiz spielt „Turnier ihres Lebens“

Hilpoltstein – Ein leistungsstarkes fünfköpfiges Aufgebot vertrat die Farben des Tischtennis-Verbandes Schleswig-Holstein beim Top 24-Bundesranglistenturnier der Jugend 19 und Jugend 15: In der Stadthalle des bayerischen Hilpoltstein sorgten die „Nordlichter“ für zahlreiche gute Resultate, Laura Schweiz vom SV Friedrichsgabe erspielte dabei mit Silber bei den Mädchen 15 das bislang beste Resultat ihres Lebens.
Die 14-jährige Regionalliga-Spielerin aus Norderstedt dominierte zunächst in ihrer Vorgruppe und gab auf dem Weg zum Gruppensieg in fünf Begegnungen lediglich vier Sätze ab. Zum Auftakt des zweiten Wettkampftages erwischte Laura Schweiz tags darauf zwar zunächst einen schweren Start, arbeitete sich jedoch gegen die Baden-Württembergerin Lotta Rohfuß nach einem 0:2-Satzrückstand noch zum Erfolg über die volle Distanz (6:11, 7:11, 11:9, 12:10, 11:6). Optimal eingestellt von Coach Lars Freystatzky trumpfte Laura Schweiz dank ihres ungemein mutig vorgetragenen Offensivspiels im anschließenden Halbfinale gegen die Nordrhein-Westfälin Ruoqi Wei groß auf (5:11, 11:6, 11:7, 6:11, 11:9) und musste sich letztlich erst im Endspiel Rhea Zu Chen (Baden-Württemberg) nach fünf ausgeglichenen Durchgängen hauchdünn geschlagen geben (8:11, 11:7, 11:8, 5:11, 5:11). Der Silberrang auf Bundesebene – die erste nationale Einzelmedaille für ein Kadermitglied aus Schleswig-Holstein seit Sejla Fazlic damals im Trikot des TSV Schwarzenbek im Jahre 2013 das gleiche Kunststück gelungen war – stellt zugleich die bislang beste Wettkampfleistung sowie den bisherigen Karriere-Höhepunkt für die trainingsfleißige Landeskaderathletin des SV Friedrichsgabe dar. Der Deutsche Tischtennis-Bund belohnte Laura Schweiz für dieses besondere Resultat postwendend mit einer Einladung zum kommenden Nationalkader-Lehrgang Ende Februar 2025 in Frankfurt.
Parallel dazu sorgte Mio Lukas Wagner vom SV Siek mit dem Erreichen des zehnten Platzes bei den Jungen 19 für ein weiteres Glanzlicht aus der Sicht des TTVSH. Der amtierende Norddeutsche Meister seiner Altersklasse qualifizierte sich damit ebenso wie Laura Schweiz für das Top 12-Bundesranglistenturnier am 08. und 09. März 2025 in Mülheim-Kärlich. Sein Vereinskamerad Laurin Struß bewies nach einem ersten nicht nach Wunsch verlaufenem Veranstaltungstag Moral, steigerte sich in der Endphase von Runde zu Runde und beendete das Turnier auf einem guten 14. Platz.
Derweil bestätige Luke Jalaß vom ATSV Stockelsdorf auf dem gemeinsamen 17. Rang bei den Jungen 15 in etwa seine Leistung vom Top 48-Bundesranglistenturnier im Spätherbst 2024. Gleiches galt auch für Schwarzenbeks Lenara Breyer auf dem gemeinsamen 21. Platz bei den Mädchen 19. Beide zeigten dabei in ihren Begegnungen wiederholt ihr großes Können, dank dessen sich die technisch versierten Offensiv-Cracks für dieses Saison-Highlight qualifiziert hatten.

Alle Ergebnisse befinden sich in der Anlage!

Einmal mehr gilt der herzliche Glückwunsch den TTVSH-Talenten für ihre bemerkenswerte Einstellung zum leistungsorientierten Wettkampfsport und ihre guten bis herausragenden Leistungen bei diesem Bundesranglistenturnier. Und wie immer geht der herzliche Dank an das TTVSH-Betreuerteam Mirsad Fazlic, Lars Freystatzky und Sophie Pfeifer für ihren hervorzuhebenden Einsatz zugunsten der TTVSH-Youngsters.

Der Jugendausschuss, das Präsidium und das Trainerteam des Tischtennis-Verbandes Schleswig-Holstein wünschen Laura und Mio viel Erfolg beim Top 12-Bundesranglistenturnier sowie allen folgenden Wettkämpfen.

gez. Oliver Zummach
(Vizepräsident Sport im TTVSH)


Link: Ergebnisse online

Dateianhang: Top 24-BRT 2025 - Platzierungen.pdf
Dateianhang: Top 24-BRT 2025 - Ergebnisse.pdf

Zurück

Einen Kommentar schreiben