Talent Team Cup des Deutschen Tischtennis-Bundes

von TischtennisLive (Kommentare: 0)

Starker 6. Platz für die TTVSH-Mädchen – Jungen auf Platz 10Nassau – Die Auswahlmannschaften des Tischtennis-Verbandes Schleswig-Holstein präsentierten ihr Können auf der nationalen Ebene: Beim Talent Team Cup des Deutschen Tischtennis-Bundes erspielten sich die Mädchen 12 aus Schleswig-Holstein einen stark einzuschätzenden sechsten Platz, während die Jungen der Jahrgänge 2013 und jünger aus dem nördlichsten Bundesland in der Endabrechnung auf Rang zehn geführt wurden.In der Formation Klara Krüger, Jasmin Machheit und Jule Borgwardt (alle TSV Trittau) sowie Lyv Pötzl (SC Mittelpunkt Nortorf) glänzten die „Nordlichter“, die in der Sporthalle des Nassauer Leifheit Campus von Sarah Bröker optimal auf die Wettkämpfe eingestellt wurden, zunächst in der Vorgruppe gegen den Saarländischen TTV (3:2) und den Thüringer TTV (5:0) sowie in der Folgezeit insbesondere in der Zwischenrunde gegen den TTV Niedersachsen (3:2) und in der Endrunde gegen Rheinland/Rheinhessen (3:2). Dabei überzeugte das Quartett wiederholt mit guten technischen Ansätzen und viel Nervenstärke bei den zahlreichen „Big Points“.Parallel dazu legten die schleswig-holsteinischen Jungen 12 um Teamchef und Coach Lars Freystatzky den Grundstein für Platz 10 mit einem 3:2-Triumph in der Endrunde über den TTV Brandenburg. Zuvor hatten Mats Severin (TS Einfeld Neumünster), Bennet Deutsch (TSV Schwarzenbek), Leo Yao (SV Friedrichsgabe) und Bo Xuan Li (VfB Lübeck) bereits gegen den Pfälzer TTV (5:0) und den Sächsischen TTV (4:1) dominiert.Alle Ergebnisse findet man über den u. a. Link.Herzlichen Glückwunsch an die jungen Talente sowie viel Spaß und Erfolg auf dem weiteren Tischtennis-Weg.Herzlichen Dank an den Teamchef und Betreuer Lars Freystatzky sowie an die Betreuerin Sarah Bröker für die fachgerechte Begleitung der TTVSH-Talente und an die mitgereisten Eltern, die insbesondere auch beim Transport und in der Fankurve unterstützten.gez. Oliver Zummach(Vizepräsident Sport des TTVSH)Link: Ergebnisse Talent Team Cup 2025
Starker 6. Platz für die TTVSH-Mädchen – Jungen auf Platz 10

Nassau – Die Auswahlmannschaften des Tischtennis-Verbandes Schleswig-Holstein präsentierten ihr Können auf der nationalen Ebene: Beim Talent Team Cup des Deutschen Tischtennis-Bundes erspielten sich die Mädchen 12 aus Schleswig-Holstein einen stark einzuschätzenden sechsten Platz, während die Jungen der Jahrgänge 2013 und jünger aus dem nördlichsten Bundesland in der Endabrechnung auf Rang zehn geführt wurden.
In der Formation Klara Krüger, Jasmin Machheit und Jule Borgwardt (alle TSV Trittau) sowie Lyv Pötzl (SC Mittelpunkt Nortorf) glänzten die „Nordlichter“, die in der Sporthalle des Nassauer Leifheit Campus von Sarah Bröker optimal auf die Wettkämpfe eingestellt wurden, zunächst in der Vorgruppe gegen den Saarländischen TTV (3:2) und den Thüringer TTV (5:0) sowie in der Folgezeit insbesondere in der Zwischenrunde gegen den TTV Niedersachsen (3:2) und in der Endrunde gegen Rheinland/Rheinhessen (3:2). Dabei überzeugte das Quartett wiederholt mit guten technischen Ansätzen und viel Nervenstärke bei den zahlreichen „Big Points“.
Parallel dazu legten die schleswig-holsteinischen Jungen 12 um Teamchef und Coach Lars Freystatzky den Grundstein für Platz 10 mit einem 3:2-Triumph in der Endrunde über den TTV Brandenburg. Zuvor hatten Mats Severin (TS Einfeld Neumünster), Bennet Deutsch (TSV Schwarzenbek), Leo Yao (SV Friedrichsgabe) und Bo Xuan Li (VfB Lübeck) bereits gegen den Pfälzer TTV (5:0) und den Sächsischen TTV (4:1) dominiert.

Alle Ergebnisse findet man über den u. a. Link.

Herzlichen Glückwunsch an die jungen Talente sowie viel Spaß und Erfolg auf dem weiteren Tischtennis-Weg.
Herzlichen Dank an den Teamchef und Betreuer Lars Freystatzky sowie an die Betreuerin Sarah Bröker für die fachgerechte Begleitung der TTVSH-Talente und an die mitgereisten Eltern, die insbesondere auch beim Transport und in der Fankurve unterstützten.

gez. Oliver Zummach
(Vizepräsident Sport des TTVSH)


Link: Ergebnisse Talent Team Cup 2025

Zurück

Einen Kommentar schreiben