Landesmeisterschaften 2025 der Jugend 11 und Jugend 13
von TischtennisLive (Kommentare: 0)
Landesmeisterschaften 2025 der Jugend 11 und Jugend 13:Zwei tolle Tischtennis-Tage in der HansestadtLübeck – Die Tischtennis-Abteilung des VfB Lübeck bot den jüngsten Plastikball-Talenten aus dem Bundesland zwischen den Meeren optimale Rahmenbedingungen bei den Landesmeisterschaften der Jugend 11 und Jugend 13. Die Nachwuchshoffnungen aus den 14 Kreisverbänden Schleswig-Holsteins dankten es an beiden Veranstaltungstagen mit zahlreichen tollen Leistungen und spannenden Wettkämpfen, bei denen Favoritenerfolge die Regel waren, eine Außenseiterin aber überraschte.Ina Steckmeister vom TSV Lütjensee, die bei ihren Bezirksmeisterschaften im Bezirk IV den dritten Platz bei den Mädchen 11 belegt hatte, zählte in der Sporthalle der Lübecker Schule am Tremser Teich nicht zwingend zum engsten Kreis der Titelanwärterinnen. Doch im Sport ist – zum Glück – nicht alles vorhersehbar. Als Zweite ihrer Vorgruppe hinter der aufstrebenden Matilda Schröder (TSV Schwarzenbek) qualifizierte sich Ina Steckmeister für ihr erstes Hauptfeld bei einer Landesmeisterschaft, in dem sie dann bis zum Endspiel nahezu nichts mehr anbrennen ließ. Während Matilda Schröder in der Runde der besten Acht in fünf engen Durchgängen der Fockbekerin Johanna Wulf unterlag, teilten sich Jonna Wonneberger (SC Mittelpunkt Nortorf) und Lenja Johansson (Raisdorfer TSV) den Bronzerang, ehe Ina Steckmeister beim durchweg ausgeglichenen sportlichen Vergleich mit Johanna Wulf in einem an Spannung nicht zu überbietenden Finale das bessere Ende für sich hatte (6:11, 11:9, 9:11, 13:11, 11:9). Kurz zuvor hatte bereits die Kombination Anna Krüger (TSV Trittau) und Nea Isabella Maurer (SV Siek) den Doppel-Titel vor dem Friedrichsgabener/Schwarzenbeker Duo Janne Peters/Matilda Schröder gewonnen (11:9, 11:6, 11:6).Parallel dazu wurde der Erstplatzierte des Norddeutschen Ranglistenturniers seiner Favoritenstellung in der Einzel-Konkurrenz der Jungen 11 gerecht: Bennet Deutsch vom TSV Schwarzenbek setzte sich im Endspiel über die volle Distanz gegen den ein Jahr jüngeren Bordesholmer Maleo Eichwald durch (11:5, 11:2, 8:11, 10:12, 11:5). Julian Gwosc (TSV Schwarzenbek) und Björn Bold (TSV Mildstedt) belegten gemeinsam den dritten Platz. Seite an Seite war die Schwarzenbeker Paarung Bennet Deutsch/Julian Gwosc zudem im Doppel-Wettbewerb eine Klasse für sich.Tags darauf bestimmte Jiao Yang Li vom TSV Trittau das Geschehen bei den Mädchen 13 und sicherte sich solo den Titel vor ihrer Freundin, Trainings- und Vereinskameradin Klara Krüger sowie vor Masah Aboud (TTC Ramsharde) und Anja Kirst (TS Einfeld Neumünster). Zusammen mit Klara Krüger machte „Jenny“ Li zudem dank eines ungefährdeten Triumphzuges im Doppel ihr „goldenes Double“ perfekt.Derweil erspielte sich der topgesetzte Huaian Ethan Zhou (Breklumer SV Germania) nach seinen tollen Erfolgen beim Landesranglistenturnier der Jungen 13 sowie bei den Landesmeisterschaften der Jungen 15 nun auch erwartungsgemäß den Einzel-Titel bei den Landesmeisterschaften der Jungen 13. Dabei tat sich Ethan Zhou vor allem im Halbfinale gegen den Lokalmatadoren Bo Xuan - genannt Lollo – Li vom gastgebenden VfB Lübeck schwer, konnte jedoch einen 0:2-Satzrückstand letztlich ungefährdet in einen Fünfsatzsieg umwandeln (12:14, 7:11, 11:3, 11:2, 11:5). Auch im Finale musste sich der Nordfriese mächtig strecken, um gegen den ein Jahr jüngeren Mats Severin (TS Einfeld Neumünster) sein drittes Einzel-Gold auf Landesebene innerhalb von fünf Monaten bejubeln zu dürfen (9:11, 11:7, 11:9, 12:10). „Lollo“ Li teilte sich unterdessen seine Bronzemedaille mit Bennet Eichwald vom TSV Bordesholm.Im Doppel gelang der Schwarzenbeker Kombination Bennet Deutsch/Rafael Schmidt indes eine Überraschung. Das Duo aus der Europastadt setzte sich im Endspiel gegen
Landesmeisterschaften 2025 der Jugend 11 und Jugend 13:
Zwei tolle Tischtennis-Tage in der Hansestadt
Lübeck – Die Tischtennis-Abteilung des VfB Lübeck bot den jüngsten Plastikball-Talenten aus dem Bundesland zwischen den Meeren optimale Rahmenbedingungen bei den Landesmeisterschaften der Jugend 11 und Jugend 13. Die Nachwuchshoffnungen aus den 14 Kreisverbänden Schleswig-Holsteins dankten es an beiden Veranstaltungstagen mit zahlreichen tollen Leistungen und spannenden Wettkämpfen, bei denen Favoritenerfolge die Regel waren, eine Außenseiterin aber überraschte.
Ina Steckmeister vom TSV Lütjensee, die bei ihren Bezirksmeisterschaften im Bezirk IV den dritten Platz bei den Mädchen 11 belegt hatte, zählte in der Sporthalle der Lübecker Schule am Tremser Teich nicht zwingend zum engsten Kreis der Titelanwärterinnen. Doch im Sport ist – zum Glück – nicht alles vorhersehbar. Als Zweite ihrer Vorgruppe hinter der aufstrebenden Matilda Schröder (TSV Schwarzenbek) qualifizierte sich Ina Steckmeister für ihr erstes Hauptfeld bei einer Landesmeisterschaft, in dem sie dann bis zum Endspiel nahezu nichts mehr anbrennen ließ. Während Matilda Schröder in der Runde der besten Acht in fünf engen Durchgängen der Fockbekerin Johanna Wulf unterlag, teilten sich Jonna Wonneberger (SC Mittelpunkt Nortorf) und Lenja Johansson (Raisdorfer TSV) den Bronzerang, ehe Ina Steckmeister beim durchweg ausgeglichenen sportlichen Vergleich mit Johanna Wulf in einem an Spannung nicht zu überbietenden Finale das bessere Ende für sich hatte (6:11, 11:9, 9:11, 13:11, 11:9). Kurz zuvor hatte bereits die Kombination Anna Krüger (TSV Trittau) und Nea Isabella Maurer (SV Siek) den Doppel-Titel vor dem Friedrichsgabener/Schwarzenbeker Duo Janne Peters/Matilda Schröder gewonnen (11:9, 11:6, 11:6).
Parallel dazu wurde der Erstplatzierte des Norddeutschen Ranglistenturniers seiner Favoritenstellung in der Einzel-Konkurrenz der Jungen 11 gerecht: Bennet Deutsch vom TSV Schwarzenbek setzte sich im Endspiel über die volle Distanz gegen den ein Jahr jüngeren Bordesholmer Maleo Eichwald durch (11:5, 11:2, 8:11, 10:12, 11:5). Julian Gwosc (TSV Schwarzenbek) und Björn Bold (TSV Mildstedt) belegten gemeinsam den dritten Platz. Seite an Seite war die Schwarzenbeker Paarung Bennet Deutsch/Julian Gwosc zudem im Doppel-Wettbewerb eine Klasse für sich.
Tags darauf bestimmte Jiao Yang Li vom TSV Trittau das Geschehen bei den Mädchen 13 und sicherte sich solo den Titel vor ihrer Freundin, Trainings- und Vereinskameradin Klara Krüger sowie vor Masah Aboud (TTC Ramsharde) und Anja Kirst (TS Einfeld Neumünster). Zusammen mit Klara Krüger machte „Jenny“ Li zudem dank eines ungefährdeten Triumphzuges im Doppel ihr „goldenes Double“ perfekt.
Derweil erspielte sich der topgesetzte Huaian Ethan Zhou (Breklumer SV Germania) nach seinen tollen Erfolgen beim Landesranglistenturnier der Jungen 13 sowie bei den Landesmeisterschaften der Jungen 15 nun auch erwartungsgemäß den Einzel-Titel bei den Landesmeisterschaften der Jungen 13. Dabei tat sich Ethan Zhou vor allem im Halbfinale gegen den Lokalmatadoren Bo Xuan - genannt Lollo – Li vom gastgebenden VfB Lübeck schwer, konnte jedoch einen 0:2-Satzrückstand letztlich ungefährdet in einen Fünfsatzsieg umwandeln (12:14, 7:11, 11:3, 11:2, 11:5). Auch im Finale musste sich der Nordfriese mächtig strecken, um gegen den ein Jahr jüngeren Mats Severin (TS Einfeld Neumünster) sein drittes Einzel-Gold auf Landesebene innerhalb von fünf Monaten bejubeln zu dürfen (9:11, 11:7, 11:9, 12:10). „Lollo“ Li teilte sich unterdessen seine Bronzemedaille mit Bennet Eichwald vom TSV Bordesholm.
Im Doppel gelang der Schwarzenbeker Kombination Bennet Deutsch/Rafael Schmidt indes eine Überraschung. Das Duo aus der Europastadt setzte sich im Endspiel gegen die beiden Solo-Finalisten mit 11:3, 9:11, 9:11, 11:8 und 11:5 durch.
Bennet Deutsch avancierte dank seiner dritten Goldmedaille (Einzel und Doppel Jungen 11 sowie Doppel Jungen 13) zum erfolgreichsten Teilnehmer bei den Landestitelkämpfen in Lübeck.
Hier alle Medaillenränge der Landesmeisterschaften 2025 der Jugend 11 und Jugend 13 in Lübeck im Überblick:
Mädchen 11 – Einzel:
1. Platz: Ina Steckmeister (TSV Lütjensee)
2. Platz: Johanna Wulf (SV Fockbek)
3. Platz: Jonna Wonneberger (SC Mittelpunkt Nortorf)
3. Platz: Lenja Johansson (Raisdorfer TSV)
Mädchen 11 – Doppel:
1. Platz: Anna Krüger (TSV Trittau) / Nea Isabella Maurer (TSV Lütjensee)
2. Platz: Janne Peters (SV Friedrichsgabe) / Matilda Schröder (TSV Schwarzenbek)
3. Platz: Jonna Wonneberger (SC Mittelpunkt Nortorf) / Johanna Wulf (SV Fockbek)
3. Platz: Angelina Kagel (TSV Trittau) / Ina Steckmeister (TSV Lütjensee)
Jungen 11 – Einzel:
1. Platz: Bennet Deutsch (TSV Schwarzenbek)
2. Platz: Maleo Eichwald (TSV Bordesholm)
3. Platz: Julian Gwosc (TSV Schwarzenbek)
3. Platz: Björn Bold (TSV Mildstedt)
Jungen 11 – Doppel:
1. Platz: Bennet Deutsch (TSV Schwarzenbek) / Julian Gwoscz (TSV Schwarzenbek)
2. Platz: Björn Bold (TSV Mildstedt) / Dominik Macharzynski (Husumer SV)
3. Platz: Frederic Grabitz (PSG Segeberg) / Kosuke Takayama (Lübecker TS)
3. Platz: Nis Dethlefsen (TSV Bordesholm) / Maleo Eichwald (TSV Bordesholm)
Mädchen 13 – Einzel:
1. Platz: Jiao Yang Li (TSV Trittau)
2. Platz: Klara Krüger (TSV Trittau)
3. Platz: Masah Aboud (TTC Ramsharde)
3. Platz: Anja Kirst (TS Einfeld Neumünster)
Mädchen 13 – Doppel:
1. Platz: Klara Krüger (TSV Trittau) / Jiao Yang Li (TSV Trittau)
2. Platz: Joylin Funk (TuS Esingen) / Neome Funk (TuS Esingen)
3. Platz: Frieda Ilemann (SV Siek) / Finja Mess (SV Preußen Reinfeld)
3. Platz: Masah Aboud (TTC Ramsharde) / Lynn Mahrt (TSV Friedrichsberg-Busdorf)
Jungen 13 – Einzel:
1. Platz: Huaian Ethan Zhou (Breklumer SV Germania)
2. Platz: Mats Severin (TS Einfeld Neumünster)
3. Platz: Bo Xuan Li (VfB Lübeck)
3. Platz: Bennet Eichwald (TSV Bordesholm)
Jungen 13 – Doppel:
1. Platz: Bennet Deutsch (TSV Schwarzenbek) / Rafael Schmidt (TSV Schwarzenbek)
2. Platz: Mats Severin (TS Einfeld Neumünster) / Huaian Ethan Zhou (Breklumer SV Germania)
3. Platz: Bennet Eichwald (TSV Bordesholm) / Maleo Eichwald (TSV Bordesholm)
3. Platz: Jasper Jonas Finke (SV Siek) / Enno Friedrichsen (TSV Bargteheide)
Der herzliche Glückwunsch geht an alle frisch gekürten Medaillengewinnerinnen und Medaillengewinner sowie an alle weiteren Platzierten bzw. Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihre etlichen starken Leistungen bei den Meisterschaften der Jugend 11 und Jugend 13 dieser Saison auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene.
Ein herzliches Dankeschön geht an das gesamte Organisationsteam des VfB Lübeck um Abteilungsleiter Mario Groß, Jugendwart Stefan Otte und das Turnierleitungsduo Jonas Maximilian Otte und Johannes Liebenow, der zugleich auch als TTVSH-Verantwortlicher im Vorder- und Hintergrund die Fäden jederzeit fach- und sachgerecht zog.
Die Spielbedingungen in der Sporthalle der Schule am Tremser Teich waren perfekt vorbereitet, die Rahmenbedingungen waren nicht zuletzt dank eines tollen Imbiss-Standes rundum gelungen.
Gleichfalls gilt der große Dank auch und wie immer dem Team der Unparteiischen um Oberschiedsrichter Jörg Kapelke und seinen Stellvertreter Timo Höppner.
In Kürze sind die jüngsten Tischtennis-Talente aus Schleswig-Holstein übrigens schon wieder im Einsatz: Am ersten März-Wochenende schlagen die Youngsters in Auswahlmannschaften für den Tischtennis-Verband Schleswig-Holstein oder ihre jeweiligen Bezirke bei der 26. Auflage des beliebten Ländervergleichskampfes in Quickborn auf und treffen dort auf Mannschaften aus Hamburg, Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Das Präsidium und der Jugendausschuss des Tischtennis-Verbandes Schleswig-Holstein wünschen den Nachwuchshoffnungen des Nordens auch bei diesem besonderen Event für die Tischtennis-Jugend viel Glück, Erfolg und Spaß.
gez. Oliver Zummach
(Vizepräsident Sport des TTVSH)
Link: Ergebnisse online
Zwei tolle Tischtennis-Tage in der Hansestadt
Lübeck – Die Tischtennis-Abteilung des VfB Lübeck bot den jüngsten Plastikball-Talenten aus dem Bundesland zwischen den Meeren optimale Rahmenbedingungen bei den Landesmeisterschaften der Jugend 11 und Jugend 13. Die Nachwuchshoffnungen aus den 14 Kreisverbänden Schleswig-Holsteins dankten es an beiden Veranstaltungstagen mit zahlreichen tollen Leistungen und spannenden Wettkämpfen, bei denen Favoritenerfolge die Regel waren, eine Außenseiterin aber überraschte.
Ina Steckmeister vom TSV Lütjensee, die bei ihren Bezirksmeisterschaften im Bezirk IV den dritten Platz bei den Mädchen 11 belegt hatte, zählte in der Sporthalle der Lübecker Schule am Tremser Teich nicht zwingend zum engsten Kreis der Titelanwärterinnen. Doch im Sport ist – zum Glück – nicht alles vorhersehbar. Als Zweite ihrer Vorgruppe hinter der aufstrebenden Matilda Schröder (TSV Schwarzenbek) qualifizierte sich Ina Steckmeister für ihr erstes Hauptfeld bei einer Landesmeisterschaft, in dem sie dann bis zum Endspiel nahezu nichts mehr anbrennen ließ. Während Matilda Schröder in der Runde der besten Acht in fünf engen Durchgängen der Fockbekerin Johanna Wulf unterlag, teilten sich Jonna Wonneberger (SC Mittelpunkt Nortorf) und Lenja Johansson (Raisdorfer TSV) den Bronzerang, ehe Ina Steckmeister beim durchweg ausgeglichenen sportlichen Vergleich mit Johanna Wulf in einem an Spannung nicht zu überbietenden Finale das bessere Ende für sich hatte (6:11, 11:9, 9:11, 13:11, 11:9). Kurz zuvor hatte bereits die Kombination Anna Krüger (TSV Trittau) und Nea Isabella Maurer (SV Siek) den Doppel-Titel vor dem Friedrichsgabener/Schwarzenbeker Duo Janne Peters/Matilda Schröder gewonnen (11:9, 11:6, 11:6).
Parallel dazu wurde der Erstplatzierte des Norddeutschen Ranglistenturniers seiner Favoritenstellung in der Einzel-Konkurrenz der Jungen 11 gerecht: Bennet Deutsch vom TSV Schwarzenbek setzte sich im Endspiel über die volle Distanz gegen den ein Jahr jüngeren Bordesholmer Maleo Eichwald durch (11:5, 11:2, 8:11, 10:12, 11:5). Julian Gwosc (TSV Schwarzenbek) und Björn Bold (TSV Mildstedt) belegten gemeinsam den dritten Platz. Seite an Seite war die Schwarzenbeker Paarung Bennet Deutsch/Julian Gwosc zudem im Doppel-Wettbewerb eine Klasse für sich.
Tags darauf bestimmte Jiao Yang Li vom TSV Trittau das Geschehen bei den Mädchen 13 und sicherte sich solo den Titel vor ihrer Freundin, Trainings- und Vereinskameradin Klara Krüger sowie vor Masah Aboud (TTC Ramsharde) und Anja Kirst (TS Einfeld Neumünster). Zusammen mit Klara Krüger machte „Jenny“ Li zudem dank eines ungefährdeten Triumphzuges im Doppel ihr „goldenes Double“ perfekt.
Derweil erspielte sich der topgesetzte Huaian Ethan Zhou (Breklumer SV Germania) nach seinen tollen Erfolgen beim Landesranglistenturnier der Jungen 13 sowie bei den Landesmeisterschaften der Jungen 15 nun auch erwartungsgemäß den Einzel-Titel bei den Landesmeisterschaften der Jungen 13. Dabei tat sich Ethan Zhou vor allem im Halbfinale gegen den Lokalmatadoren Bo Xuan - genannt Lollo – Li vom gastgebenden VfB Lübeck schwer, konnte jedoch einen 0:2-Satzrückstand letztlich ungefährdet in einen Fünfsatzsieg umwandeln (12:14, 7:11, 11:3, 11:2, 11:5). Auch im Finale musste sich der Nordfriese mächtig strecken, um gegen den ein Jahr jüngeren Mats Severin (TS Einfeld Neumünster) sein drittes Einzel-Gold auf Landesebene innerhalb von fünf Monaten bejubeln zu dürfen (9:11, 11:7, 11:9, 12:10). „Lollo“ Li teilte sich unterdessen seine Bronzemedaille mit Bennet Eichwald vom TSV Bordesholm.
Im Doppel gelang der Schwarzenbeker Kombination Bennet Deutsch/Rafael Schmidt indes eine Überraschung. Das Duo aus der Europastadt setzte sich im Endspiel gegen die beiden Solo-Finalisten mit 11:3, 9:11, 9:11, 11:8 und 11:5 durch.
Bennet Deutsch avancierte dank seiner dritten Goldmedaille (Einzel und Doppel Jungen 11 sowie Doppel Jungen 13) zum erfolgreichsten Teilnehmer bei den Landestitelkämpfen in Lübeck.
Hier alle Medaillenränge der Landesmeisterschaften 2025 der Jugend 11 und Jugend 13 in Lübeck im Überblick:
Mädchen 11 – Einzel:
1. Platz: Ina Steckmeister (TSV Lütjensee)
2. Platz: Johanna Wulf (SV Fockbek)
3. Platz: Jonna Wonneberger (SC Mittelpunkt Nortorf)
3. Platz: Lenja Johansson (Raisdorfer TSV)
Mädchen 11 – Doppel:
1. Platz: Anna Krüger (TSV Trittau) / Nea Isabella Maurer (TSV Lütjensee)
2. Platz: Janne Peters (SV Friedrichsgabe) / Matilda Schröder (TSV Schwarzenbek)
3. Platz: Jonna Wonneberger (SC Mittelpunkt Nortorf) / Johanna Wulf (SV Fockbek)
3. Platz: Angelina Kagel (TSV Trittau) / Ina Steckmeister (TSV Lütjensee)
Jungen 11 – Einzel:
1. Platz: Bennet Deutsch (TSV Schwarzenbek)
2. Platz: Maleo Eichwald (TSV Bordesholm)
3. Platz: Julian Gwosc (TSV Schwarzenbek)
3. Platz: Björn Bold (TSV Mildstedt)
Jungen 11 – Doppel:
1. Platz: Bennet Deutsch (TSV Schwarzenbek) / Julian Gwoscz (TSV Schwarzenbek)
2. Platz: Björn Bold (TSV Mildstedt) / Dominik Macharzynski (Husumer SV)
3. Platz: Frederic Grabitz (PSG Segeberg) / Kosuke Takayama (Lübecker TS)
3. Platz: Nis Dethlefsen (TSV Bordesholm) / Maleo Eichwald (TSV Bordesholm)
Mädchen 13 – Einzel:
1. Platz: Jiao Yang Li (TSV Trittau)
2. Platz: Klara Krüger (TSV Trittau)
3. Platz: Masah Aboud (TTC Ramsharde)
3. Platz: Anja Kirst (TS Einfeld Neumünster)
Mädchen 13 – Doppel:
1. Platz: Klara Krüger (TSV Trittau) / Jiao Yang Li (TSV Trittau)
2. Platz: Joylin Funk (TuS Esingen) / Neome Funk (TuS Esingen)
3. Platz: Frieda Ilemann (SV Siek) / Finja Mess (SV Preußen Reinfeld)
3. Platz: Masah Aboud (TTC Ramsharde) / Lynn Mahrt (TSV Friedrichsberg-Busdorf)
Jungen 13 – Einzel:
1. Platz: Huaian Ethan Zhou (Breklumer SV Germania)
2. Platz: Mats Severin (TS Einfeld Neumünster)
3. Platz: Bo Xuan Li (VfB Lübeck)
3. Platz: Bennet Eichwald (TSV Bordesholm)
Jungen 13 – Doppel:
1. Platz: Bennet Deutsch (TSV Schwarzenbek) / Rafael Schmidt (TSV Schwarzenbek)
2. Platz: Mats Severin (TS Einfeld Neumünster) / Huaian Ethan Zhou (Breklumer SV Germania)
3. Platz: Bennet Eichwald (TSV Bordesholm) / Maleo Eichwald (TSV Bordesholm)
3. Platz: Jasper Jonas Finke (SV Siek) / Enno Friedrichsen (TSV Bargteheide)
Der herzliche Glückwunsch geht an alle frisch gekürten Medaillengewinnerinnen und Medaillengewinner sowie an alle weiteren Platzierten bzw. Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihre etlichen starken Leistungen bei den Meisterschaften der Jugend 11 und Jugend 13 dieser Saison auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene.
Ein herzliches Dankeschön geht an das gesamte Organisationsteam des VfB Lübeck um Abteilungsleiter Mario Groß, Jugendwart Stefan Otte und das Turnierleitungsduo Jonas Maximilian Otte und Johannes Liebenow, der zugleich auch als TTVSH-Verantwortlicher im Vorder- und Hintergrund die Fäden jederzeit fach- und sachgerecht zog.
Die Spielbedingungen in der Sporthalle der Schule am Tremser Teich waren perfekt vorbereitet, die Rahmenbedingungen waren nicht zuletzt dank eines tollen Imbiss-Standes rundum gelungen.
Gleichfalls gilt der große Dank auch und wie immer dem Team der Unparteiischen um Oberschiedsrichter Jörg Kapelke und seinen Stellvertreter Timo Höppner.
In Kürze sind die jüngsten Tischtennis-Talente aus Schleswig-Holstein übrigens schon wieder im Einsatz: Am ersten März-Wochenende schlagen die Youngsters in Auswahlmannschaften für den Tischtennis-Verband Schleswig-Holstein oder ihre jeweiligen Bezirke bei der 26. Auflage des beliebten Ländervergleichskampfes in Quickborn auf und treffen dort auf Mannschaften aus Hamburg, Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Das Präsidium und der Jugendausschuss des Tischtennis-Verbandes Schleswig-Holstein wünschen den Nachwuchshoffnungen des Nordens auch bei diesem besonderen Event für die Tischtennis-Jugend viel Glück, Erfolg und Spaß.
gez. Oliver Zummach
(Vizepräsident Sport des TTVSH)
Link: Ergebnisse online
Einen Kommentar schreiben