Das war es!
von Christian Flader (Kommentare: 1)
Man glaubt es kaum ,aber schon ist die Herbstserie mit den Punktspielen vergangen.
Man glaubt es kaum ,aber schon ist die Herbstserie mit den Punktspielen vergangen. Wie schnell doch die Zeit vergeht.
Also möchte ich es nicht versäumen, mich bei allen Spielern und Spielerinnen für Ihren Einsatz zu bedanken. Das gilt letztlich für alle, auch wenn Sie einmal nicht gespielt haben, aber trotzdem beim Punktspiel anwesend waren und dadurch zum Punktgewinn beigetragen haben. Danke Jörg, das macht nicht jeder Spieler.
So können wir getrost auf einem Nichtabstiegsplatz ins neue Jahr starten und hoffen, dass uns Thomas bei unseren Heimspielen zur Verfügung steht, damit wir hier den Grundstein für den Klassenerhalt legen können. Danke auch Dir Thomas.
Des weiteren ist zu berichten, dass sich unsere jüngeren Mitspieler hervorragend an die Klasse gewöhnt haben und sich dadurch gute Ergebnisse für die Spieler ergaben. Dabei ist sicherlich besonders Jonas zu nennen, der die beste Bilanz und damit Platz 1 im mittleren Paarkreuz eingenommen hat. Um seinen Ehrgeiz weiter zu steigern, bin ich gern bereit meinen Platz als Nr. 1 an Ihn abzutreten. Aber auch Max hat gerade in den letzten Spielen bewiesen, dass er mit Recht oben spielen muss, er hat dies durch gute taktische Vorgaben erreicht.
Bei Hansi ist festzustellen, dass sein Ehrgeiz unerbittlich ist, aber vielleicht auch zu viel des Guten. Leider hat er in den letzten Spielen sein Ziel, nämlich zu gewinnen, nicht mehr ganz erreicht. Dafür haben wir im Doppel, immer gegen Doppel 1, gute Resultate erzielt, bis auf die Ausnahme gegen Jahn. Aber dort zählte auch nur, dass die Mannschaft gewonnen hat. Daneben ist natürlich unser Vereinspräsident zu nennen, der immerhin 40 Jahre unsere Vereinsgeschicke geprägt hat und dies sehr erfolgreich, wie wir Alle wissen. Aber er spielt ja auch noch. d.h. unser “Oldie-unteres Paarkreuz”. Das man jungen Leuten schon einmal den Vortritt überlassen muss, haben wir drei Alten schon das eine oder andere Mal erkennen müssen, aber im letzten Spiel hat Norbert noch einmal sein Kämpferherz gezeigt, gewonnen, und dadurch ergab sich die Möglichkeit des Abschlussdoppels, was dann auch noch gewonnen wurde. Ach ja wir haben dann 8:8 gespielt.
Bei den vielen hervorragenden Ergebnissen, bleibt es nicht aus auch von der Kehrseite etwas zu berichten, denn was wäre es wenn es nicht auch noch etwas zu verbessern gäbe.
Ich denke Tischtennis ist ein Mannschaftssport, wo 6 Spieler gemeinsam an einem Strang ziehen, ob sie nun spielen oder gerade auf der Bank sitzen. Ich würde es sehr begrüßen, wenn von dort auch “mitgespielt” wird und man an der TT-Platte merkt, dass man von dort Unterstützung erfährt. Das gibt Ansporn für die gerade Spielenden und kann sicherlich zu einer Verbesserung und dem Gewinn eines Spieles führen. Da können wir uns sicherlich noch verbessern, festzustellen welche hohe TTLive-Punktzahl man erreicht hat ist zwar sehr erfreulich, aber kann man das auch anderweitig machen? Vielleicht lässt sich hier in der Frühjahrsserie noch etwas verbessern.
Gern sollten wir die Gelegenheit nutzen über dieses Thema bei unserem Mannschaftsessen zu diskutieren, was am 21.Januar, wie seit vielen Jahren im KHTC stattfindet.
Was ich gern erledige kommt zuletzt. Auch Dir liebe Karin für Deinen Einsatz herzlichen Dank. Wenn es Deine Zeit zulässt bist Du immer gern bereit als Ersatz einzuspringen.
Mit den Wünschen für ein frohes Weihnachtsfest mit vielleicht vielen Geschenken und natürlich guten Vorsätzen, bei hoffentlich guter Gesundheit, für das Jahr 2016, grüße ich alle Mitglieder des KTTK/ GW.
Euer Dieter
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Jörg Knöller |
Hallo Dieter.
Ich habe mich gefreut deine Zusammenfassung der Hinrunde zu lesen und finde es klasse, dass du dich beim Team bedankt hast.
Auch ich freue mich über den derzeitigen Tabellenstand. Jeder hat seinen Teil dazu beigetragen, und jeder kann sicherlich noch ein bisschen mehr dazu beitragen, damit wir ganz sicher nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Und damit meine ich nicht nur die Leistung an der Platte.
Eins zum Schluss. Auch dir Dieter, möchte ich und ich bin mir sehr sicher, dass ich das im Namen der ganzen Mannschaft mache, ein dickes Dankeschön aussprechen. Dein Einsatz als Mannschaftsführer ist genauso beispielslos wie dein Wille jedes Spiel gewinnen zu wollen.
Ohne deine ständigen Bemühungen hätten wir sicher viele Spiele nicht verlegen können und wären dadurch mit großer Wahrscheinlichkeit heute auf einem Abstiegsplatz. DANKE, Dieter!
Ich wünschen allen einen guten Rutsch ins neue Jahr, Gesundheit und immer 2 Punkte mehr, als dem Gegner.
Viele Grüße
Jörg