April-Ausgabe von tischtennis

von TischtennisLive (Kommentare: 0)

Das erwartet Sie in der April-Ausgabe von tischtennisSelten war das Rennen um den Einzug in die Play-offs der TTBL so spannend wie in diesem Jahr. Erst im abschließenden Doppel des allerletzten Saisonspiels fiel die Entscheidung. Sie fiel zugunsten des TSV Bad Königshofen. Zwar hatten die Unterfranken im Saisonfinale ihrerseits gegen den 1. FC Saarbrücken-TT verloren, der damit wiederum den Halbfinal-Einzug perfekt machte. Doch Bad Königshofen bekam Schützenhilfe vom Post SV Mühlhausen, der den TTC Fulda-Maberzell aus den Play-offs kegelte. Wie haben die beteiligten Klubs das furiose Saisonfinale erlebt? Wie fiel die Analyse der Klubs aus? Wie gehen die Teams nun in die anstehenden K.-o.-Spiele um die Meisterschaft? tischtennis berichtet vom TTBL-Endspurt. Neben weiteren interessanten Themen aus dem nationalen und internationalen Spitzensport gibt es in der April-Ausgabe wieder hilfreiche Material- und Trainingstipps und Berichte aus dem Amateursport. Der Typ mit den AufschlägenAls Spieler war Craig Bryant ein guter Aufschläger. Mittlerweile hilft er Spielern, besser aufzuschlagen. Der 39 Jahre alte Engländer arbeitet als Trainer – nicht nur, aber vor allem für Aufschläge. Zu seinen Kunden zählen Amateure und Profis weltweit, darunter etwa der deutsche Vize-Europameister Benedikt Duda. In sozialen Medien ist Bryant als „The Table Tennis Service Guy“ bekannt geworden, mehrere zehntausend Menschen schauen sich seine unterhaltsamen Videos mit Tipps zu Aufschlägen an. tischtennis hat Bryant interviewt. Und es ging – natürlich – um Aufschläge.Blick in die ZukunftWolfgang Dörner ist der neue starke Mann im deutschen Tischtennissport. Seit dem 1. März ist der 50-Jährige hauptamtlicher Vorstandsvorsitzender des DTTB – zunächst halbtags, ab Juli dann in Vollzeit. Der promovierte Wirtschaftsinformatiker arbeitete zuvor 25 Jahre als Unternehmensberater für die Boston Consulting Group (BCG) und begleitete Transformationsprozesse von Wirtschaftsunternehmen. Nun will er das Tischtennis in Deutschland umbauen – und ihm notwendige neue Impulse geben. Mit tischtennis spricht Dörner über die Voraussetzungen für Erfolge im Leistungssport, neue Mitglieder im Breitensport – und fremdes Kapital im Tischtennis.GegenangriffEin langer, schneller Aufschlag ist eine Attacke. Er setzt viele Rückschläger unter Stress, sie machen direkte Fehler oder kommen schlecht in den Ballwechsel. Doch lange Aufschläge mit einem aktiven Return zu parieren, kann man trainieren. Welche Position beim Rückschlag und welche Beinarbeitstechniken können Rückschlägern dabei helfen? Und mit welchen Übungen kann man seine Antworten auf lange Aufschläge verbessern? Das erklärt Frank Schulz, Landestrainer beim Thüringer Tischtennis-Verband, in seinem Trainingstipp.Link: www.mytischtennis.de/magazin
Das erwartet Sie in der April-Ausgabe von tischtennis
Selten war das Rennen um den Einzug in die Play-offs der TTBL so spannend wie in diesem Jahr. Erst im abschließenden Doppel des allerletzten Saisonspiels fiel die Entscheidung. Sie fiel zugunsten des TSV Bad Königshofen. Zwar hatten die Unterfranken im Saisonfinale ihrerseits gegen den 1. FC Saarbrücken-TT verloren, der damit wiederum den Halbfinal-Einzug perfekt machte. Doch Bad Königshofen bekam Schützenhilfe vom Post SV Mühlhausen, der den TTC Fulda-Maberzell aus den Play-offs kegelte. Wie haben die beteiligten Klubs das furiose Saisonfinale erlebt? Wie fiel die Analyse der Klubs aus? Wie gehen die Teams nun in die anstehenden K.-o.-Spiele um die Meisterschaft? tischtennis berichtet vom TTBL-Endspurt. Neben weiteren interessanten Themen aus dem nationalen und internationalen Spitzensport gibt es in der April-Ausgabe wieder hilfreiche Material- und Trainingstipps und Berichte aus dem Amateursport.

Der Typ mit den Aufschlägen
Als Spieler war Craig Bryant ein guter Aufschläger. Mittlerweile hilft er Spielern, besser aufzuschlagen. Der 39 Jahre alte Engländer arbeitet als Trainer – nicht nur, aber vor allem für Aufschläge. Zu seinen Kunden zählen Amateure und Profis weltweit, darunter etwa der deutsche Vize-Europameister Benedikt Duda. In sozialen Medien ist Bryant als „The Table Tennis Service Guy“ bekannt geworden, mehrere zehntausend Menschen schauen sich seine unterhaltsamen Videos mit Tipps zu Aufschlägen an. tischtennis hat Bryant interviewt. Und es ging – natürlich – um Aufschläge.

Blick in die Zukunft
Wolfgang Dörner ist der neue starke Mann im deutschen Tischtennissport. Seit dem 1. März ist der 50-Jährige hauptamtlicher Vorstandsvorsitzender des DTTB – zunächst halbtags, ab Juli dann in Vollzeit. Der promovierte Wirtschaftsinformatiker arbeitete zuvor 25 Jahre als Unternehmensberater für die Boston Consulting Group (BCG) und begleitete Transformationsprozesse von Wirtschaftsunternehmen. Nun will er das Tischtennis in Deutschland umbauen – und ihm notwendige neue Impulse geben. Mit tischtennis spricht Dörner über die Voraussetzungen für Erfolge im Leistungssport, neue Mitglieder im Breitensport – und fremdes Kapital im Tischtennis.

Gegenangriff
Ein langer, schneller Aufschlag ist eine Attacke. Er setzt viele Rückschläger unter Stress, sie machen direkte Fehler oder kommen schlecht in den Ballwechsel. Doch lange Aufschläge mit einem aktiven Return zu parieren, kann man trainieren. Welche Position beim Rückschlag und welche Beinarbeitstechniken können Rückschlägern dabei helfen? Und mit welchen Übungen kann man seine Antworten auf lange Aufschläge verbessern? Das erklärt Frank Schulz, Landestrainer beim Thüringer Tischtennis-Verband, in seinem Trainingstipp.



Link: www.mytischtennis.de/magazin

Zurück

Einen Kommentar schreiben